Positionen

Wenn nicht anders kenntlich gemacht, handelt es sich um Positionen der GEW Studis Brandenburg. Wir versammeln und beraten uns im Landesausschuss der Studierenden.

29.04.2023
PM: Junge Gewerkschafter*innen stärken Kolleg*innen an Schulen mit rechter Kultur den Rücken
Studierende der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) Brandenburg solidarisieren sich mit den Verfasser*innen des offenen Briefes zu Demokratiefeindlichkeit, NS-Verharmlosung, Homophobie, Sexismus und Rassismus an der Oberschule Burg (Spreewald)
weiterlesen
30.12.2022
Konzepte für die Transformation statt Marktliberalisierung und Standortkonkurrenz
Mit Irritation haben wir die in der Presse zirkulierten Äußerungen der DGB-Vorsitzenden Yasmin Fahimi zur Kenntnis genommen.
weiterlesen
12.03.2022
TVstud Brandenburg startet durch!
Auch in Brandenburg hat sich eine TVstud-Initiative gegründet, die von der GEW und ver.di unterstützt wird. Weitere Infos, unsere Forderungen sowie Kontaktdaten findet ihr hier!
weiterlesen
31.05.2021
Positionpapier zur BbgHG Novelle veröffentlicht
Unter dem Motto "Her mit der schönen Hochschule!" veröffentlichen wir unser gemeinsames Positionspapier mit der BRANDSTUVE.
weiterlesen
07.04.2021
Ein Recht auf Personalvertretung!
GEW Studis veröffentlichen aktualisierten Forderungskatalog zur Novelle des Personalvertretungsgesetzes. Die größte Beschäftigtengruppe an Hochschulen muss angemessen repräsentiert und vertreten werden.
weiterlesen
02.10.2020
Empfehlung der GEW Studis Brandenburg zur Struktur der brandenburgischen Delegation zum Gewerkschaftstag 2021
Als GEW haben wir das gemeinsame Ziel einer starken und aktiven GEWerkschaft. Deswegen empfehlen wir dem GLV bei der Erarbeitung der Struktur der brandenburgischen Delegation zum Gewerkschaftstag 2021 in Leipzig, junge Mitglieder im Besonderen zu berücksichtigen.
weiterlesen
14.04.2020
Forderungen der GEW Studis Brandenburg zur Corona-Krise
Die globale Pandemie des Coronavirus macht auch vor den brandenburgischen Hochschulen nicht halt. Mehr als zwei Drittel aller Studierenden deutschlandweit arbeiten neben dem Studium, für die meisten von ihnen ist das eine Notwendigkeit, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. Potsdam, Brandenburgs größte Hochschulstadt, gehört mit einer Erwerbsquote von 77% zu den fünf Hochschulstädten mit den meisten arbeitenden Studierenden.[i] Gleichzeitig bleibt die vom BMBF versprochene “Trendwende” im BAföG aus [ii].
weiterlesen